Gianna Jessen: "Wenn es bei Abtreibung um die Rechte von Frauen geht, wo waren dann meine?"
Gianna Jessen wurde am 6. April 1977 in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Ihre 17-jährige Mutter entschied sich in der 30. Schwangerschaftswoche für eine Abtreibung mittels Salzlösung, einem Verfahren, bei dem eine toxische Salzlösung in die Fruchtblase injiziert wird, um den Fötus abzutöten. Entgegen den Erwartungen überlebte Jessen diesen Eingriff und wurde lebend geboren. Der Sauerstoffmangel während des Abtreibungsversuchs führte jedoch zu einer infantilen Zerebralparese, einer neurologischen Störung, die ihre motorischen Fähigkeiten beeinträchtigt.
Nach ihrer Geburt verbrachte Jessen drei Monate im Krankenhaus, bevor sie in Pflegefamilien untergebracht wurde. Im Alter von vier Jahren wurde sie von ihrer Pflegemutter Diana DePaul adoptiert. Trotz der Prognosen der Ärzte, sie würde nie eigenständig sitzen oder gehen können, zeigte Jessen einen bemerkenswerten Willen. Mit intensiver Physiotherapie begann sie, sich aufzusetzen, zu krabbeln und schließlich dreieinhalbjährig mit Hilfe von Gehhilfen zu laufen.
Im Alter von 14 Jahren erfuhr Jessen von ihrer Adoptivmutter die Umstände ihrer Geburt. Diese Offenbarung inspirierte sie, sich gegen Abtreibung einzusetzen. Sie begann, ihre Geschichte öffentlich zu teilen, um das Bewusstsein Gianna Jessen: Vom Abtreibungsversuch zur Lebensrechtsikone für die Rechte ungeborener Kinder zu schärfen: „Es ist für Menschen bequemer, Abtreibung als politische Entscheidung oder Recht zu betrachten. Aber ich bin kein Recht. Ich bin ein Mensch.“
Ihre Botschaft führte sie auf internationale Bühnen. Sie sprach vor dem US-Kongress und dem britischen Unterhaus und setzte sich für den Schutz des Lebens ein. Gianna argumentiert auch gegen Ausnahmen in Spätabtreibungsgesetzen aufgrund von fetalen Behinderungen und verweist dabei auf ihre eigene Behinderung. Ihre Geschichte wurde in verschiedenen Medien aufgegriffen, darunter der Film „October Baby“ aus dem Jahr 2011, der lose auf ihrem Leben basiert.
Neben ihrem Aktivismus ist Gianna eine talentierte Sängerin. Ihr Lied „Ocean Floor“ wurde im Film „October Baby“ verwendet. Derzeit setzt Gianna Jessen ihr Engagement als Lebensrechtsaktivistin fort. Sie reist international, um Vorträge zu halten und ihre Geschichte zu teilen, mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Rechte ungeborener Kinder zu schärfen und gegen Abtreibung einzustehen.
Gianna Jessen sprach am 13. Dezember 2018 auf Einladung der Bewegung für das Leben auch in Meran. Sehen Sie hier das YouTube Video ihres Zeugnisses: https://youtu.be/lggFPnH9FaU?si=Dv1RWCa_xT0XOUJk