Für eine Welt, in der jedes Leben zählt
Wir informieren, beraten und stehen Betroffenen zur Seite, damit jedes Leben eine Chance auf Zukunft erhält.
Unsere Zielsetzung
Als Pro-Life-Bewegung setzen wir uns mit Überzeugung für den Schutz des Lebens in all seinen Phasen ein – vom Augenblick der Empfängnis bis zum natürlichen Tod.
Es ist uns ein großes Anliegen, das Leben ungeborener Kinder, von Menschen mit Behinderungen sowie älteren Mitbürgern zu schützen und ihre Rechte zu wahren.


Aufklärung über das Lebensrecht der Ungeborenen

Beratung und Unterstützung von Frauen in Schwangerschafts-Konflikten

Hilfe bei der Bewältigung der Folgen nach einer Abtreibung

Einsatz für ein würdevolles, natürliches Lebensende
Unser Engagement



Information und Aufklärung
Wir vertreten ihr Recht auf Leben durch Information und konkrete Hilfe.



Beratung und Unterstützung



Vernetzen durch Gemeinschaft
Unsere aktuellste
LEBE Ausgabe
LEBE ist unsere vereinseigene Zeitschrift, in der wir viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Lebensschutz, Familie und Gesellschaftspolitik informieren.
Im November erscheint unser Jahreskalender mit Kinderbildern, die uns von Familien zugesendet werden.
Themen, die uns bewegen
Häufig gestellte Fragen
Sollte das Abtreibungsgesetz abgeschafft werden?
Prinzipiell: Ja! Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die das Leben in all seinen Formen respektiert und schützt.
Wir fordern eine konsequente Anwendung des Gesetzes 194, insbesondere des Beratungsabsatzes Nr. 5 des Abtreibungsgesetzes:
"…die möglichen Lösungen der Probleme zu prüfen, der Frau zu helfen, die Ursachen zu beseitigen, welche sie zur Schwangerschaftsunterbrechung führen könnten, … und jede geeignete Maßnahme zu verwirklichen, die ermöglicht, die Frau zu unterstützen, indem ihr alle notwendigen Hilfen während der Schwangerschaft und nach der Geburt angeboten werden…"
Wie sieht es mit Abtreibung nach einer Vergewaltigung aus?
Wir lehnen Abtreibungen grundsätzlich ab, unabhängig von den Umständen der Empfängnis. Ein Trauma kann nicht durch ein weiteres Trauma geheilt werden. Es gibt Alternativen, wie die Adoption, die den betroffenen Frauen helfen können, einen neuen Weg zu finden. Wir unterstützen Frauen in ihrer Entscheidung und bieten ihnen umfassende Begleitung an.
Besteht ein „Recht zur Abtreibung“ im Falle eines behinderten Kindes?
Es ist äußerst bedenklich, wenn in einer Gesellschaft nur gesunde Kinder willkommen sind. Das Menschenrecht auf Leben gilt auch für Kinder mit Behinderung. Ein erschütternder Befund während der Schwangerschaft kann ein enormer Schock sein, doch durch umfassende Unterstützung können betroffene Frauen und Familien diese Herausforderung meistern. Ein feinmaschiges Unterstützungsnetzwerk, sowohl psychologisch als auch medizinisch, kann helfen, den Prozess zu begleiten. Jedes Leben ist schützenswert und sollte mit Respekt und Unterstützung behandelt werden.
Seid ihr gegen Verhütungsmittel?
Es gibt keine Verhütungsmethode, die zu 100 Prozent sicher ist. Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Familienplanung ein. Wir lehnen künstliche Verhütungsmittel ab, die nicht nur den Eisprung verhindern, sondern auch abtreibende Wirkungen haben können. Wir befürworten jedoch natürliche Methoden der Familienplanung, die den natürlichen Zyklus respektieren und somit das Leben vom ersten Moment an schützen. Unser Fokus liegt auf Aufklärung und der Förderung eines achtsamen Umgangs mit der eigenen Fruchtbarkeit.
Überredet ihr Frauen, ein Kind zu bekommen?
Wir setzen uns für jede Frau und ihre individuelle Situation ein, geben umfassende Informationen und bieten unabhängige Unterstützung an. Wir helfen, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Alternativen zu erkennen, damit sie selbstbestimmt entscheiden kann. Unsere Aufgabe ist es, Frauen bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, ohne Druck auszuüben. Unsere Beratung umfasst auch eine Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch, um den Frauen zu helfen, einen neuen Weg zu finden.
Gehört ihr einer politischen Partei an?
Wir sind überparteilich und mischen uns nicht in die Politik ein. Wir unterstützen jedoch politische und gesetzliche Maßnahmen, die das Recht auf Leben vom Moment der Empfängnis bis zum natürlichen Tod schützen. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Demokratie, sozialen Teilhabe und Ehrenamtlichkeit. Wir verfolgen keine politischen Interessen, sondern setzen uns für ethische und menschenrechtliche Grundsätze ein.
Seid ihr ein religiöser Verein?
Wir sind überkonfessionell und orientieren uns an christlichen Grundwerten, die das Naturrecht und die Soziallehre umfassend anwenden. Wir setzen uns unabhängig von religiösen Weltanschauungen für das grundlegende Menschenrecht auf Leben ein. Unsere Arbeit richtet sich nach universellen ethischen Prinzipien, die das Leben und die Würde jedes Menschen achten.
Wie setzt ihr eure Tätigkeit in der Praxis um?
Unsere Arbeit umfasst Beratung und konkrete Unterstützung für Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Wir bieten einen sicheren Raum und setzen auf individuelle Begleitung sowie das Aufzeigen von Alternativen. Zudem setzen wir auf Information und Aufklärung, insbesondere durch unsere Zeitschrift LEBE und unsere Social-Media-Kanäle. Wir gehen aktiv auf die Straßen unserer Dörfer und Städte und sprechen die Menschen in persönlichen Gesprächen direkt an, um zu informieren. Dabei legen wir großen Wert auf ein respektvolles und offenes Gesprächsklima.
